Sommer Semester 2025

Bücher

Themen

28.04.2025

Einleitung; Lineare Gleichungen, LR-Zerlegung/Gauß’sches Eliminationsverfahren (Deuflhard/Hohmann Seiten 3-10); Aufgabenblatt 1

05.05.2025

Pivotierung (Deuflhard/Hohmann Seiten 10-15); LU-Zerlegung für SPD-Matrizen (Deuflhard-Hohmann, Abschnitt 1.4, in Teilen); Weitere Besprechung der Lösungen zu Aufgabenblatt 1

12.05.2025

Keine Vorlesung, Aufgabenblatt 2 zur selbstständigen Bearbeitung

19.05.2025

Fehlerquellen, Gleitkommazahlen, Kondition eines Algorithmus (Deuflhard/Hohmann, Seiten 23-29); Besprechung der Lösungen zu Aufgabenblatt 2

26.05.2025

Kondition eines linearen Gleichungssystems (Deuflhard/Hohmann, Seiten 30-31), komponentenweise Konditionsanalyse (Deuflhard/Hohmann, Seiten 33-35); Besprechung der Lösungen zu Aufgabenblatt 3

02.06.2025

Stabilität: Definition, Vorwärtsanalyse (Deuflhard/Hohmann, Seiten 36-42); weitere Besprechung der Lösungen zu Aufgabenblatt 3

16.06.2025

Stabilität: Rückwärtsanalyse (Deuflhard/Hohmann, Seiten 43-45), Rückwärtsanalyse der Gauß-Elimination (Deuflhard/Hohmann, Seiten 47-49); Besprechung der Lösungen zu Aufgabenblatt 4

23.05.2025

Keine Vorlesung, Aufgabenblatt 5 zur selbstständigen Bearbeitung

30.06.2025

Ausgleichsprobleme: Motivation, Normalgleichungen und deren Lösung (Deuflhard/Hohmann 3.1.2), Lösung der Normalgleichungen (Deuflhard/Hohmann 3.1.4), QR-Zerlegung durch Gram-Schmidt, Givens-Rotationen (Beginn, Deuflhard/Hohmann, Seiten 68-70); Besprechung der Lösungen zu Aufgabenblatt 5

07.07.2025

QR-Zerlegung durch Givens-Rotationen (Deuflhard/Hohmann, Seiten 70-71), Verallgemeinerte Inverse (Deuflhard/Hohmann 3.2 in Teilen); Besprechung der Lösungen zu Aufgabenblatt 6

14.07.2025

Probeklausur